Logo Kulturpunkt

Natur und Farbe!

Der Kulturpunkt Basch startet ein innovatives Kunst- und Bildungsprojekt, das den Färbergarten der Beruflichen Schule Holz Farbe Textil (BS25) als kreativen Lern- und Erlebnisort in den Mittelpunkt stellt. Die Gewinnung natürlicher Farbstoffe aus Pflanzen bildet den Ausgangspunkt für ein niedrigschwelliges Partizipationsmodell, das technische, biologische und soziale Kreisläufe erlebbar macht.

Der Färbergarten der Schule, ergänzt durch eine Micro-Biogasanalage und den FarmBot, wird zu einem interaktiven Lernort einer Kreislaufgesellschaft. Ziel ist es, sowohl das Denken in Kreisläufen als auch das verbindende Element des Handwerks für die Teilnehmenden erfahrbar zu machen. Gleichzeitig wird der Färbergarten Teil eines Kunst- und Ausstellungsprojekts, das eine breite Öffentlichkeit anspricht.

Kunst und Handwerk als verbindende Elemente
Im Rahmen des Projekts verarbeiten die Teilnehmenden die im Färbergarten angebauten Pflanzen und experimentieren künstlerisch mit den daraus gewonnenen Farbstoffen. Innerhalb von Workshops oder einer Projektwoche entstehen einzigartige Werke, die in einer Ausstellung im Barmbek°Basch präsentiert werden. Bildende Kunst, Fotografie, Video, Sound und Mediengestaltung schaffen dabei vielfältige kreative Zugänge.

In aufeinander aufbauenden Workshops entstehen Exponate, die die Pflanzen inszenieren und dokumentieren. Gleichzeitig werden kulturelle und handwerkliche Verarbeitungsmethoden vermittelt, etwa im Bereich Textildesign, Farbgestaltung oder Materialkunde.

Öffentliche Ausstellung und Austausch
Das Projekt schließt mit einer Ausstellung im Barmbek°Basch und der Beruflichen Schule, die nicht nur die entstandenen Werke zeigt, sondern auch handwerkliche Tätigkeiten aus den Bereichen Holz, Textil und Farbe in den Mittelpunkt stellt. Präsentationsveranstaltungen laden die Öffentlichkeit ein, in Dialog zu treten und die Bedeutung von Handwerk und Nachhaltigkeit neu zu entdecken.

Inklusive Teilhabe und gesellschaftliche Relevanz
Das Projekt richtet sich an alle Interessierten und bietet besonders Schüler:innen mit Fluchtgeschichte oder Migrationshintergrund die Möglichkeit zur kreativen und handwerklichen Entfaltung. Es stärkt die kulturelle Vielfalt und sensibilisiert für die Bedeutung von Handwerksberufen und deren Wert für eine nachhaltige Gesellschaft.

Mit diesem Vorhaben macht der Kulturpunkt Basch den Färbergarten zueinem Ort, an dem Kunst, Natur und Gesellschaft auf inspirierende Weise miteinander verbunden werden. Entdecken Sie, wie aus Pflanzen, Kreativität und Gemeinschaft eine Ausstellung entsteht, die Nachhaltigkeit erlebbar macht!

Beitragsbild: Thomas Mönkemeyer / Berufliche Schule GSechs

Das Projekt wird gefördert vom Fonds Kultur und Schule / Projektzeitraum 1.1. bis 30.6.2025

Förderer