Freitag 11.7, 18.7, 25.7, 15.8, 22.8, 29.8
Kunst am Markt – Austausch und Inspiration
14:00-17h Marktplatz Vogelweide / im Juli und August
Du findest mich am Lastenrad des Kulturpunktes Basch. Dort empfange ich dich gerne mit Zeit und Ideen für ein kleines künstlerisches „Stelldichein“ oder wir entwickeln gemeinsam ein längeres Projekt. Mit verschiedenen Materialien, die ich mitbringe, kann vor Ort gestaltet und ein Moment der gemeinsamen Kreativität im städtischen Alltag erlebt werden. Komm vorbei und lass dich inspirieren!
Projektleiterin: Julia Boyne, Künstlerin & Pädagogin (www.juliaboyne.de), Kulturpunkt Barmbek Basch (www.kulturpunkt-basch.de)
Kunst unterwegs – mit dem Lastenrad durch Barmbek auf der Suche nach inspirierenden Orten und Geschichten, die gemeinsam in Bilder und Texte fließen
14-17h unterwegs durch Barmbek, Startpunkt Barmbek Basch, Stationen auf Kulturpunkt-Homepage und bei Instagram am Vortag einsehbar. @kulturpunktbasch
Weitere Termine Mittwoch 16.7, 23.7, 13.8, 20.8, 27.8
Ich mache mich auf, das Viertel künstlerisch zu erkunden und lasse mich von den Menschen und Orten ganz persönlich inspirieren. Ich biete einen kleinen wandernden Ort der kreativen Begegnung. Komm, lass uns gemeinsam malen, zeichnen und drucken – und bring gerne deine eigene Geschichte mit. Ich höre dir nämlich außerdem zu, wenn du magst, und bin Schreiberin oder Überbringerin für unser Online Middenmang Magazin. Ich freue mich auf dich.
Projektleiterin: Julia Boyne, Künstlerin & Pädagogin (www.juliaboyne.de), Kulturpunkt Basch (www.kulturpunkt-basch.de)
Herzenssache Vielfalt zur Woche des Gedenkens 2025, am Sonntag, den 1. Juni 2025
Unter dem Motto „Liebe ist Diversität“ lädt der Kulturpunkt Basch, gemeinsam mit Partner:innen aus dem Barmbek°Basch, zu einem ganz besonderen Tag im Rahmen der Woche der Vielfalt ein. Ein abwechslungsreiches Programm bringt Begegnung, Musik, Kreativität und Gemeinschaft zusammen.
11h-12h / Kreuzkirche ev.-luth. Kirchengemeinde Alt-Barmbek
In Kooperation mit der Kirchengemeinde Alt Barmbek findet ein besonderer Gottesdienst statt, der zum Nachdenken anregt: Wie verhalte ich mich, wenn ich einen besonderen Menschen treffe? Mache ich, was andere erwarten – oder darf ich einfach ich selbst sein? Eine Einladung, sich offen und ehrlich mit dem eigenen Selbstbild auseinanderzusetzen – getragen von einem Gefühl der Akzeptanz und Zugehörigkeit.
Konzertprogramm „Roter Teppich“ – musikalische Trio Lee Keanes*, Mazin Sati und Samir Badwe
12h – 13h / Barmbek°Basch
Abgerundet wird der Sonntag durch das interkulturelle Konzertformat „Roter Teppich“. Die musikalischen Beiträge der Musiker:innen unterschiedlichster Kulturen spiegeln die Diversität unseres Stadtteils wider. Musik erleben, als verbindende Sprache, die Brücken schlägt und Gemeinschaft stärkt. *alias Killer Kitsch Queen
Ort: Barmbek°Basch, Wohldorfer Straße 30, 22081 Hamburg
Zeit: Sonntag, 1. Juni 2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Eintritt frei!
Eine Kooperation des Kulturpunkts Basch, Barmbek°Basch, Bücherhalle und der ev. luth. Kirchengemeinde Alt-Barmbek. Die Woche der Vielfalt wird gefördert von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord. Old and New School fördert die SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft
Ausstellung des Projektes >>Natur und Farbe<<
Schüler*innen der Fachoberschule Gestaltung, präsentieren ihre besonderen Collage-Objekte aus Textilien und Papier sowie Fotografien oder Trickfilme. Entstanden sind diese im Rahmen des Kunstprojekts „Natur & Farbe“, bei dem Farben aus pflanzlichen Farbstoffen, von den Pflanzen des schuleigenen Färbergartens, selbst hergestellt wurden. Die Ausstellung gibt spannende Einblicke in kreative Techniken und handwerkliche Prozesse rund um die Berufliche Schule Holz, Farbe, Textil.
Vernissage: 8. Mai 2025, 17 Uhr. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und entdeckt Kunst, die Natur und Gestaltung verbindet!
Projektleitung: Vanessa Nica Mueller. Kursleitung: Elke Ehninger, Samira Alizadehghanad
In Zusammenarbeit mit Maike Wüst, Mark Wendt und Thomas Mönkenmeyer / Berufliche Schule Holz, Farbe, Textil (BS25)
Kuration: Sabine Engelhart / Kulturpunkt Basch. Gefördert vom Projektfonds >>Kultur & Schule<<
Erzähle, schreibe, podcaste – und genieße dabei köstliches Essen in bester Gesellschaft! Kostenlos und mit freiem Eintritt.
Bei diesem besonderen Barmbek°Basch°Dinner treffen sich Menschen, erzählen einander ihre Geschichten, schreiben Texte oder erstellen eigene Podcasts. Ihre mitgebrachten Speisen und Rezepte zu „kulinarischen Reisenden“, wie beispielsweise Dattel oder Tomate, eröffnen Gespräche über Migration und Weltgeschichte. Zwischendrin gibt es Zeiten, in denen jede(R) kreativ sein kann.Gemeinsam essen wir die Gerichte in geselliger Runde.
Austausch und Gespräche stehen im Mittelpunkt. Am Ende besteht die Möglichkeit die geschriebenen Texte und/ oder Podcasts im Online Middenmang Magazin zu veröffentlichen und so mit der Welt zu teilen.
Eine Kooperation zwischen Online Middenmang Magazin vom Kulturpunkt Basch mit dem Mehrgenerationenhaus Barmbek°Basch!
Eine Anmeldung wäre schön unter: info@barmbek-basch.info oder info@kulturpunkt-basch.de
Eintritt frei!
Es tönt, pfeift, klingt, pocht, groovt und schwingt! Von einer Mini-Klarinette namens Clarineo bis zur Kontrabassklarinette, von Triangel bis Tamtam – das Größte für die Kleinsten, aber auch feines Kleines für die Großen! Zwei Musiker mit viel (auch selbst gebautem) Instrumentarium laden ein zum Lauschen und Staunen, zum Spüren und Genießen. Und zum Verkosten eines musikalischen Schokoladenkuchens.
Die Funkelkonzerte bringen die beliebtesten Produktionen für Kinder aus ganz Europa nach Hamburg – mit wunderbarer Musik, erstklassigen Künstlern und liebevollen Inszenierungen. Alle Konzerte sind mit einer Altersempfehlung versehen: von XS bis XL, von den beliebten Elfi-Babykonzerten bis hin zu starken Konzerten für Jugendliche.
AM DO, 10.2.2025 von 18h-20h
WAT ÜM´N TISCH IS, IS ÜM´N TISCH
MIT KARTOFFELSALAT, IN STREITBARER RUNDE, FEIERN WIR DIE DEMOKRATIE. WIR SPRECHEN ÜBER DAS WAHLERGEBNIS UND ESSEN GEMEINSAM. DIE VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI!
VORHER KÖNNT IHR ABSTIMMEN, WELCHE ZUTATEN IHR IN DEN KARTOFFELSALAT WÄHLEN MÖCHTET. DIE WAHLZETTEL DAFÜR GIBT ES IM BARMBEK°BASCH!
ANMELDUNG BEI: info@kulturpunktbasch.de ODER IM KOORDINATIONSBÜRO VOM BARMBEK°BASCH.
WO: BARMBEK°BASCH, WOHLDORFER STR. 30, 22081 HAMBURG
GEFÖRDERT VON DER INITIATIVE GOVOTE! 2025
Am 8. März wird der internationale Frauen- und femministische Kampftag weltweit gefeiert. Dieser Tag soll daran erinnern, dass die Rechte von allen Frauen unveräußerliche Menschenrechte sind. Das Barmbek°Basch lädt ein zum >> Vorglühen << für den 8. März 2025 – mit Party, leckerem Essen, Film und der Eröffnung der Ausstellung >> Für eine besondere Frau wie Dich <<.
Filmvorführung >> Woman – 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme<<
Eintritt frei!
Die deutsche Malerin und Künstlerin der Avantgarde Elfriede Lohse-Wächtler (geboren 1899 in Dresden, ermordet 1940 in Pirna) verbrachte wichtige Jahre ihres künstlerischen Schaffens von 1925 bis 1931 in Hamburg. 1929 wurde sie wegen einer psychischen Erkrankung in die Staatskrankenanstalt Friedrichsberg eingewiesen, an diese Verbindung nach Barmbek-Süd und Eilbek erinnern der Elfriede Lohse-Wächtler-Weg und ein Rosengarten auf dem heutigen Gelände der Schön-Klinik.
Wer ist diese Frau, nach der eine Straße und ein Rosengarten benannt wurden? Wie verbrachte sie ihre Hamburger Jahre, in welcher künstlerischen Tradition steht sie? Warum diffamierten die Nationalsozialisten gerade diese avantgardistischen Malereien und Zeichnungen als „entartet“?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir in einer Ausstellung im Barmbek°Basch nachgehen, die im Rahmen der Woche des Gedenkens in Hamburg-Nord im Februar/März 2025 im Atrium des Basch gezeigt werden soll. Die Ausstellung wird neben historischen Fakten und biografischen Details auch einige Arbeiten von Elfriede Lohse-Wächtler präsentieren. Im Begleitprogramm zur Ausstellung wird es neben einem Gottesdienst auch einen thematischen Seniorennachmittag geben.
Hinweis: An dem Tag wird ein Reporter:innen Team der SAGA GWG Stiftung vor Ort sein und über das Projekt Old and New School auf dem Flohmarkt & Stadtteiltreff berichten. Daher werden Film und/ oder Fotos gemacht und Interviews geführt, die in dem Mieter Magazin „Wir gemeinsam!“ veröffentlicht werden!
> DER FLOHMARKT UND STADTTEILTREFF FINDET VOM 6. APRIL BIS 5. OKTOBER 2025, DRAUßEN RUND UM DAS BARMBEK°BASCH STATT. OFFENES SPIELE ANGEBOT OLD SCHOOL & NEW SCHOOL JE NACH WETTERLAGE IM ATRIUM.
INFORMATIONEN ANMELDUNG FÜR VERKAUF FLOHMARKT UND STADTTEILTREFF
Immer am ersten Sonntag des Monats, von 10 – 15 Uhr, findet der Flohmarkt und Stadtteiltreff im Barmbek°Basch statt.Informationen für Verkäufer:innen:
Nachdem Sie eine Anmeldebestätigung von uns erhalten haben, überweisen Sie den Betrag bitte auf folgendes Konto:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE85 2005 0550 1240 1207 07
BIC: HASPDEHHXXX
Verwendung/ Betreff: Name/ Flohmarkt & Stadtteiltreff für Monat….
Die gültige Anmeldebestätigung muss am Flohmarkt-Tag dem Flohmarkt-Team vorgelegtwerden. Ansonsten werden erneut Mietkosten berechnet, die dann bar bezahlt werden müssen.
Spielen und Malen für ALLE beim Stadtteiltreff!
Gemeinsam statt einsam – entdecke Spiel und Kreativität: Das Kulturpunkt-Team lädt dazu ein, gemeinsam zu spielen, kreativ zu sein und Menschen aus dem Stadtteil kennenzulernen. Hier kommen alle Generationen zusammen, tauschen sich aus und entdecken geselliges Miteinander. Ob klassische oder moderne Spiele – beim Stadtteiltreff ist für alle etwas dabei! Probiert traditionelle Spiele wie Gummitwist und Hula-Hoop oder entdeckt neue Gaming-Ideen. Wer sich lieber künstlerisch ausleben möchte, kann beim Malen und Zeichnen mitmachen – analog oder digital.
Jeden 1. Sonntag im Monat beim Flohmarkt & Stadtteiltreff. Von 11 h – 14h.
Gefördert durch die SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft
Fotocredit: saif71.com / unsplash.com
Auf runden Krabbeldecken können es sich Eltern mit Babys bis ein Jahr und Schwangere gemütlich machen und den Streicherklängen des Ensemble Resonanz lauschen. Bekannte Melodien laden zwischendurch zum Mitsingen ein. Kinderwagenstellplätze und Wickelkommoden sind sowohl in den Stadtteilen als auch in der Elbphilharmonie vorhanden.
Bitte beachten Sie: Für die Elfi-Babykonzerte benötigt jeder Konzertgast ein eigenes Ticket – auch die Babys.
Ticketverkauf über die Website der Elbphilharmonie
Babys 6 € / Erwachsene 12 €
Dauer ca. 45 Minuten
AB CA. 4 WOCHEN VOR DEM KONZERT GIBT ES MÖGLICHE RESTTICKETS IM KULTURPUNKT BASCH! BITTE PER MAIL ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR AUF DER KULTURPUNKT WEBSITE NACHFRAGEN.
Du schreibst gerne und hast Lust, deine Gedanken, Erlebnisse und Kreativität mit anderen zu teilen? Ob über Events, persönliche Geschichten oder Lieblingsorte – die Themenwahl liegt ganz bei dir. Das Online-Middenmang Magazin ist ein Mitmach Magazin für alle, die gerne schreiben, fotografieren, filmen oder auf andere Art und Weise Geschichten erzählen möchten. Dafür gründen wir jetzt eine Redaktionsgruppe, die sich regelmäßig im Barmbek°Basch treffen wird. Das Online-Magazin Middenmang wartet darauf, mit von dir gestaltet zu werden.
Mitmachen ist laufend möglich. Meldet euch per Mail unter: info@kulturpunkt-basch.de
oder telefonisch: 040 299 50 10
Nähere Infos zum Online-Magazin Middenmang findest du hier unter: www.middenmang-magazin.de
Barmbek°Basch, Wohldorfer Str. 30, 22081 Hamburg im Kulturpunkt Büro
Auf runden Krabbeldecken können es sich Eltern mit Babys bis ein Jahr und Schwangere gemütlich machen und den Streicherklängen des Ensemble Resonanz lauschen. Bekannte Melodien laden zwischendurch zum Mitsingen ein. Kinderwagenstellplätze und Wickelkommoden sind sowohl in den Stadtteilen als auch in der Elbphilharmonie vorhanden.
Bitte beachten Sie: Für die Elfi-Babykonzerte benötigt jeder Konzertgast ein eigenes Ticket – auch die Babys.
Die Funkelkonzerte bringen die beliebtesten Produktionen für Kinder aus ganz Europa nach Hamburg – mit wunderbarer Musik, erstklassigen Künstlern und liebevollen Inszenierungen. Alle Konzerte sind mit einer Altersempfehlung versehen: von XS bis XL, von den beliebten Elfi-Babykonzerten bis hin zu starken Konzerten für Jugendliche.
Nächstes Konzert am 2. Juli 2025, um 15.30 Uhr im Barmbek°Basch. Dauer ca. 45 Minuten.
Tickets über www.elbphilharmonie.de
FLORA UND FAUNA MEDIENLAB
Künstlerisches Forschen und Experimentieren in Barmbek
Welche Pflanzen und Tiere finden wir in unserem Stadtteil? Welchen Klang haben die Bäume auf dem Schulhof? Welche Tiere leben in der Großstadt? Was erzählen Flora und Fauna über unser Leben?
Internationale Schüler:innen arbeiteten mit Künstler:innen zusammen, um die vielfältige Natur der Stadt zu erforschen. Mit unterschiedlichen Techniken, wie Zeichnen, Cynatopie oder Geldruck sowie Fotografie, Film und Sound, setzte sie die gesammelten Exponate kunstvoll in Szene. Fortbewegungsmittel durch Barmbek Süd, war das Lastenrad, das für diesen Zweck als mobiles Medien Labor ausgestattet wurde.
Das Flora und Fauna Medien Lab lebte vom kreativen Austausch mit den verschiedenen Künstler:innen. Die Samira Alizadeh Ghanad inspirierte die Gruppe mit ihrem Know-how zu den verschiedenen Druck- und Filmtechniken. Julia Nordholz, beeindruckte mit ihrem transdisziplinären Kunstansatz. Sie komponierte mit der Soundgruppe und teilte ihr Wissen für sozialraum orientierte Initiativen. Bei Julia Kapelle und TRICKMISCH wurden mit selbstgezeichneten Comic-Zeichnungen, szenische Kurzfilme illustriert. Maike Pott von der BUNDjugend Hamburg setzte sich mit den Schüler:innen mit den verschiedenen Lebensräumen der Stadt, Verkehr und Natur auseinander.
Doch das ist lange noch nicht alles. Aus den vielen Film- und Fotoaufnahmen sowie Abbildungen, ist ein digitales Flora und Fauna Archiv entstanden, das über den Projektzeitraum hinaus, weiterhin mit Anschauungsmaterial befüllt werden kann. Beispielsweise bei kommenden Projekten mit ähnlichem Ansatz und weiteren Nutzer:innen. So kann es über die Zeit weiter wachsen und expandieren.
Zu finden ist das alles auf der neuen Flora und Fauna Website, unter dem folgendem Link:
https://kulturpunkt-basch.de/FloraFaunamedienlab/
Die Schüler:innen der internationalen Vorbereitungsklassen der Beruflichen Schule Gsechs, nahmen 2023 in vier jahreszeitlichen Workshops, die Natur in Barmbek Süd unter die Lupe. Ganz im Wort wörtlichen Sinn. Die Schüler:innen aus verschiedenen Nationen, kamen beim Start des Projekts teilweise gerade erst in Hamburg an und fundierte deutsche Sprachkenntnisse wurden erst im Rahmen des regulären Unterrichts aufgebaut und vertieft. Außerdem hatten sie unterschiedlichste Voraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten für den Unterricht. Es war dem Kulturpunkt Basch sehr wichtig, gerade ihnen einen Zugang zu dem künstlerischen und musischen Austausch zu ermöglichen, denn diese Fächer bieten eine angenehme Abwechslung zu den Kern-Fächern. Sie bewirken einen positiven Bezug zur Schule und das Lernen fällt wieder leichter. Für Menschen, die sich noch fremd fühlen, weil sie gerade erst in der Stadt angekommen sind und kaum Deutschkenntnisse haben, ist das wertvoll.
Unser großer Dank gilt allen Beteiligten!
Den Schüler:innen der IVK Klassen und ihren engagierten Lehrer:innen, vor allem Herrn Crisafuly. Den oben genannten Künstler:innen und wissenschaftlichen Berater:innen.
Für die Website: Webdesign/ Gestaltung Sophia Weider, dem Webdevelopment / Support Lucas Hesse
Projektleitung und Konzept Vanessa Nica Müller, in Zusammenarbeit mit dem Kulturpunkt Basch.
gefördert vom Projektfonds Kultur und Schule