Im Rahmen der Woche des Gedenkens 2022 zeigten die Kirchengemeinde Alt-Barmbek, der Kulturpunkt Basch und die Bücherhalle Dehnhaide in einer gemeinsamen Veranstaltung am 10.02.2022 ein Screening des Kurzfilms Masel Tov Cocktail von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch.
Der Film, der 2020 beim Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, schließt eine Lücke zwischen der deutschen Erinnerungskultur an die Shoa und dem aktuellen lebendigen Judentum in Deutschland. Insbesondere junge jüdische Perspektiven sind im aktuellen Diskurs unterrepräsentiert ist und werden geradezu erdrückt von der vorherrschenden Erinnerung an 6 Millionen getötete Jüd:innen. Der Film kritisiert diesen Fokus und die damit einhergehenden Stereotype und Klischees.
Protagonist ist Dima, ein 18-jähriger Schüler, der mit seiner Familie als jüdische Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland gekommen ist und damit der heute größten Gruppe von Jüd:innen in Deutschland angehört. Der Film wurde sowohl von Publikum als auch von der Kritik gefeiert und ist mit Preisen überhäuft worden (u.a. Grimme Preis; Deutscher Menschenrechts Filmpreis und zahlreiche weitere nationale und internationale Filmpreise und Nominierungen).
Im Anschluss an das Screening des Films fand ein moderiertes Gespräch (Moderation Franziska Schnoor, Bücherhalle Dehnhaide) mit Arkadij Khaet, Shelly Meyer und Rebecca Rogowski statt. Neben dem Film ging es hierbei um junges jüdisches Leben in Deutschland, andauernden Antisemitismus und den Versuch jüdisches Leben in Deutschland zu etablieren und vorurteilsfrei zu gestalten – mit Blick auf Hamburg wurde hier etwa der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge thematisiert.
Auf Grund der gesamtgesellschaftlichen Thematik wurde eine sehr breite Zielgruppe angesprochen, insbesondere Menschen, die sich für jüdisches Leben & Veranstaltungen der Woche des Gedenkens interessieren, aber auch ein jüngeres Publikum, das etwa mehr über den Film erfahren wollte, war vertreten.
Flankiert wurde die Veranstaltung durch einen musikalisch besonders ausgestalteten Gottesdienst am 06.02.2022, der ebenfalls gemeinsam gestaltet wurde und sich mit Fragen von Ausgrenzung und Stigmatisierung beschäftigt hat.
Hier gehts zur Gesprächsrunde:
Projektleitung: Kulturpunkt | Bücherhalle Dehnhaide | Kirchengemeinde Alt-Barmbek
Foto: Filmregisseur | Arkadij Khaet