Sternchen ´sträkeln´ – Workshop – gemeinsam häkeln, sticken, stricken, basteln – für ALLE!
Freitag, 21.11. *** 14 bis 17 Uhr I Saal 1
✨ Sternchen „sträkeln“ ✨
Geselliges Handarbeiten in offener Runde – alle sind willkommen! Wir stricken oder häkeln Sterne als Lichtblick für die dunkle Jahreszeit – gerne auch mit Flitter, Glitter und Glitzerwolle für den extra Funkel-Effekt. Ungeübt? Kein Problem – es gibt kreative Alternativen wie Woll- oder Stick-Sterne, zum Beispiel für Postkarten. Dazu gibt es Kaffee, Tee, Punsch & Kuchen.
Kommt vorbei, macht mit – Material ist vorhanden, der Eintritt ist frei!
Eine Anmeldung würde uns freuen, damit wir planen können. Aber auch ohne, ist jede/r herzlich Willkommen mitzumachen.
per mail: info@kulturpunkt-basch.de
Ein gemeinsamer Nachmittag mit dem STRÄKEL CLUB und dem MGH Barmbek°Basch.
Kommen – Hören – Gehen! Entspannte Gitarrenkonzerte mit Bernhard Schleiser
Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es ein Konzert mit wechselndem Program aus verschiedenen Ländern, Zeiten und Stilepochen! Zusätzlich gibt es zu Anfang des Konzert zwei, immergleiche Musikstücke: J. S. Bach Aria aus den Goldbergvariationen BWV 988, (1741) und Alonso Mudarra Fantasia No. 10 (Fantasia que contrahaze la harpa en la manera de Luduvico), 1565, Sevilla
Kommen, hören, gehen. Der Eintritt ist frei!
Jeden 1. Sonntag im Monat, um 13h, in der Kreuzkirche gegenüber vom Barmbek°Basch.
DATE – das kulinarische Schreibcafé – am 13.11.2025
Erzähle, schreibe, podcaste – und genieße dabei köstliches Essen in bester Gesellschaft! Kostenlos und mit freiem Eintritt.
DATE! des Tages: Dattel trifft Kürbis und Kohl!
Bei diesem besonderen Barmbek°Basch°Dinner treffen sich Menschen, erzählen einander ihre Geschichten, schreiben Texte oder erstellen eigene Podcasts. Ihre mitgebrachten Speisen und Rezepte zu „kulinarischen Reisenden“, wie beispielsweise Dattel oder Kürbis, eröffnen Gespräche über Migration und Weltgeschichte. Zwischendrin gibt es Zeiten, in denen jede(R) kreativ sein kann.Gemeinsam essen wir die Gerichte in geselliger Runde.
Austausch und Gespräche stehen im Mittelpunkt. Am Ende besteht die Möglichkeit die geschriebenen Texte und/ oder Podcasts im Online Middenmang Magazin zu veröffentlichen und so mit der Welt zu teilen.
Eine Kooperation zwischen Online Middenmang Magazin vom Kulturpunkt Basch mit dem Mehrgenerationenhaus Barmbek°Basch!
Eine Anmeldung wäre schön unter: info@barmbek-basch.info oder info@kulturpunkt-basch.de
Eintritt frei!
Wat üm´n Tisch is, is üm´n Tisch
AM DO, 10.2.2025 von 18h-20h
WAT ÜM´N TISCH IS, IS ÜM´N TISCH
MIT KARTOFFELSALAT, IN STREITBARER RUNDE, FEIERN WIR DIE DEMOKRATIE. WIR SPRECHEN ÜBER DAS WAHLERGEBNIS UND ESSEN GEMEINSAM. DIE VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI!
VORHER KÖNNT IHR ABSTIMMEN, WELCHE ZUTATEN IHR IN DEN KARTOFFELSALAT WÄHLEN MÖCHTET. DIE WAHLZETTEL DAFÜR GIBT ES IM BARMBEK°BASCH!
ANMELDUNG BEI: info@kulturpunktbasch.de ODER IM KOORDINATIONSBÜRO VOM BARMBEK°BASCH.
WO: BARMBEK°BASCH, WOHLDORFER STR. 30, 22081 HAMBURG
GEFÖRDERT VON DER INITIATIVE GOVOTE! 2025

Familientag Barmbek°Basch
Ein fröhlicher Familientag, in und um das Barmbek°Basch, mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Eintritt frei!
Flohmarkt und Stadtteiltreff, zum Stöbern und nachbarschafltichem Plausch
DER FLOHMARKT UND STADTTEILTREFF findet immer am 1. Sonntag im Monat im Barmbek°Basch statt! Uhrzeit 10h – 15h.
Rund um den Flohmarkt und Stadtteiltreff findet ein vielfältiges Kulturprogramm statt: Gitarrenkonzert Bernhard Schleiser, um 13h. // Kultur auf Rädern – Rikscha Konzert, 11h-13h // Bürgerforschung, 11 h // offenes Mal- und Spieleangebot , 11h-14h
INFORMATIONEN ANMELDUNG FÜR VERKAUF FLOHMARKT UND STADTTEILTREFF
Immer am ersten Sonntag des Monats, von 10 – 15 Uhr, findet der Flohmarkt und Stadtteiltreff im Barmbek°Basch statt.Informationen für Verkäufer:innen:
- NEU! Die Standgebühr beträgt ab Oktober 2025, 12,-€ pro Meter.
- Pro VerkäuferIn vergeben wir maximal 3m Länge für einen Stand
- Die Platzierung der Stände ist Sache des Flohmarkt-Teams. Die Wünsche der VerkäuferInnen können wir nicht berücksichtigen!
- Aufbau ist erst ab 9 Uhr möglich, da sich die Nachbarschaft am Sonntagmorgen sonst gestört fühlt.
- Die Standplätze werden am Morgen des Flohmarkttages von unserer Mitarbeiterin Frau Cordt persönlich zugewiesen. Dafür bitten um Geduld, bis Sie an der Reihe sind.
- In den Sommermonaten von April bis September findet der Flohmarkt draußen rund um das Barmbek°Basch.
- Im Herbst/ Winter von Oktober bis März ist drinnen möglich. Für Atrium und Saal 1 müssen die Tische mitgebracht werden, im 1.Stock nutzen wir die vorhandenen Tische in den Sälen 2 & 3. Der Kinderwagenparkplatz ist für kulurelle Angebote reserviert!
- Wer mit dem PKW anreist, darf das Barmbek°Basch zum Aus- und Einladen kurz ansteuern. Danach muss das Auto eigenverantwortlich woanders geparkt werden.
- Die Feuerwehr-Zufahrten rund um das Barmbek°Basch sind unbedingt freizuhalten!
- Der anfallende Müll und nicht verkaufte Kleidung/ Waren sind von den Verkäufer:innen wieder mitzunehmen! Das gesamte Flohmarkt-Gelände muss sauber hinterlassen werden.
- NEU! Die Standplätze können im Kulturpunkt Büro unter der Telefonnummer +49 172 4109188 oder per Email info@kulturpunkt-basch.de, bis zum letzten Mittwoch vor dem Flohmarktvorbestellt werden (letzter Mittwoch im Vormonat!).
Nachdem Sie eine Anmeldebestätigung von uns erhalten haben, überweisen Sie den Betrag bitte auf folgendes Konto:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE85 2005 0550 1240 1207 07
BIC: HASPDEHHXXX
Verwendung/ Betreff: Name/ Flohmarkt & Stadtteiltreff für Monat….
Die gültige Anmeldebestätigung muss am Flohmarkt-Tag dem Flohmarkt-Team vorgelegt werden. Ansonsten werden erneut Mietkosten berechnet, die dann bar bezahlt werden müssen.