Lerne, wie Du eine Porträt-Illustration erstellst.
Was Dich erwartet: In diesem Workshop zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du eine Portrait-Illustration erstellst. Das Motiv darf jede/r frei wählen. Du lernst die Grundlagen zum Thema Gesichter und Charaktere-zeichnen kennen und tauchst in das Thema Material und Farben ein. Nachdem wir eine Bleistiftskizze Deines Charakters erstellt haben fertigen wir eine Konturzeichnung an, die wir im Anschluss mit Aquarellfarben und Buntstiften colorieren. Dieser Workshop richtet sich an alle kreativen Erwachsenen. AnfängerInnen lernen bei mir den Prozess des Charakter-zeichnens kennen, Fortgeschrittene können in diesem Workshop ihre Kenntnisse trainieren, erweitern und sich mit anderen Kreativen austauschen. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 6 Personen begrenzt, sodass eine möglichst individuelle Betreuung stattfinden kann. Ich freue mich auf eine gute Zeit mit Euch!
Bitte mitbringen: ein gut aufgelöstes Foto von Dir oder einem geliebten Menschen!
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Tickets sind auf andere Personen übertragbar.
Datum: im ersten Quartal 2025 finden die Workshops nicht statt!
6 Stunden inkl. Pausen
Sonntag 11 – 17 Uhr
Dozentin: Tomke Taube
Alle workshoprelevanten Materialien werden vor Ort gestellt
Inkl. Sektempfang und Snacks
Immer am ersten Sonntag des Monats, von 10 – 15 Uhr, findet der Flohmarkt und Stadtteiltreff im oder um das Barmbek°Basch statt. Neben vielen Verkaufstischen und der Möglichkeit, den ein oder anderen Schatz zu entdecken, lädt der Flohmarkt zum geselligen Plausch mit der Nachbarschaft ein.
INFORMATIONEN ANMELDUNG FÜR VERKAUF FLOHMARKT UND STADTTEILTREFF
Immer am ersten Sonntag des Monats, von 10 – 15 Uhr, findet der Flohmarkt und Stadtteiltreff im Barmbek°Basch statt. Informationen für Verkäufer:innen:
NACHDEM Sie eine Anmeldebestätigung von uns erhalten haben, überweisen Sie den Betrag bitte auf folgendes Konto:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE85 2005 0550 1240 1207 07
BIC: HASPDEHHXXX
Verwendung/ Betreff: Name/ Flohmarkt & Stadtteiltreff für Monat….
Die gültige Anmeldebestätigung muss am Flohmarkt-Tag dem Flohmarkt-Team vorgelegtwerden. Ansonsten werden erneut Mietkosten berechnet, die dann bar bezahlt werden müssen.
HIER GEHT ES ZUM KONTAKTFORMULAR!
GoVote! 2025 – Nichts ist selbstverständlich, schon gar nicht Demokratie!
Demokratie braucht den Einsatz vieler!
Mehr Infos zum Demokratie Fonds unter www.buergerstiftung-hamburg.de
GoVote! DU HAST DIE WAHL – Ausstellung zu der Europawahl aus 2024
Dazu fand rund um das Barmbek°Basch eine Outdoor-Ausstellung zum Thema „Wahlen und Grundgesetz“ statt, die am 14. Juni 2024 endete. Unter dem Titel „GoVote! Du hast die Wahl. 75 Jahre Grundgesetz, eine Säule der Demokratie“ stellte der Kulturpunkt Basch die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes (Grundrechte) anlässlich der bevorstehenden Bezirks- und Europawahlen vor.
Die Ausstellung fasste die Artikel des Grundgesetzes auf Bannern und Plakaten zusammen. Sie legte dar, dass Deutschland ein freier Staat ist, in dem jede/r Bürger:in mit seiner/ihrer Stimme die Möglichkeit zur politischen Partizipation hatte und diese auch nutzen sollte. Das Grundgesetz lag in dieser Zeit kostenfrei als Textausgabe der Bundeszentrale für Politische Bildung zur Mitnahme für alle Besucher:innen bereit.
Parallel zur Ausstellung gab es musikalische Improvisationen als Performances im Atrium des Barmbek°Basch. Sie stimmten die Besucher:innen musikalisch auf die bevorstehenden Wahlen ein, kamen mit ihnen ins Gespräch und feierten gemeinsam die Bedeutung der Demokratie und des Wahlrechts.
Musik: Gennadyi Tsypin (Instrumentalist) / Credic Saga (Singer- / Songwriter)
Termine: Do 30.5. & Di 4.6., von 15h-16h // So 9.6., von 11h-12h & 15h-16h
Ort: Atrium Barmbek°Basch, Wohldorfer Str. 30, 22081 Hamburg
Interkulturelle Musik beim Stadtteiltreff!
Genieße internationale Klänge mit allen Facetten! Feiere die kulturelle Vielfalt unseres Stadtteils und eine Atmosphäre der Inklusion und des gemeinsamen Erlebens. Wir bieten sechs Konzerte mit Künstler:innen aus verschiedenen Kulturen, die dich mit ihren einzigartigen Klängen verzaubern werden. Die Musikstile sind bewusst vielfältig, um die Breite kultureller Ausdrucksformen zu zeigen und ein spannendes Programm zu bieten. Unsere interkulturelle Musik stärkt den Gemeinschaftssinn und lässt alle Besucher sich willkommen fühlen, unabhängig von ihrer Herkunft. Lass uns gemeinsam ein Gefühl von Zuhause schaffen.
Das Projekt fand in den Sommermonaten in 2024 statt.
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Hamburg Nord
Spiele-Angebot für alle beim Stadtteiltreff
Erlebe traditionelle Spiele wie Gummitwist und Hula-Hoop sowie moderne Spiele beim Stadtteiltreff. Ab Juni bietet das Kulturpunkt Team dort eine Vielfalt an Spielen für drinnen und draußen an. Triff Menschen jeden Alters und Hintergrunds, und genieße die gemeinsame Zeit. Wir möchten eine aufregende Zeit für alle zu schaffen, auf der alle zusammen spielen und voneinander lernen können. Unterstütze den Austausch zwischen den Generationen und entdecke neue Spielformen. Komm vorbei und sei Teil dieses großartigen Erlebnisses!
Auch im 2025 gibt es ein spezielles Spiele-Angebot, jeden 1. Sonntag im Monat beim Flohmarkt & Stadtteiltreff. Von 10h – 15h.
Gefördert durch die SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft
Fotocredit: saif71.com / unsplash.com
Der KUNST BUDEN PLATZ Barmbek°Basch, war wieder ein voller Erfolg!
In der vergangenen Woche lud die vom Kulturpunkt Basch kuratierte Art Basch Galerie zum KUNST BUDEN PLATZ 2024 ein – einem Kunstmarkt, der sich mittlerweile als feste Größe in der Hamburger Kulturszene etabliert hat. Der Kulturpunkt Basch, bekannt für sein Engagement in der Förderung lokaler Kunst und Kultur, bot mit dieser Veranstaltung eine offene Plattform für Künstler:innen und Bürger:innen, um Kunst zu erleben und zu erwerben.
Der KUNST BUDEN PLATZ erwies sich erneut als weit mehr als eine übliche Kunstmesse. Zahlreiche Künstler:innenaus Hamburg und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Von Malerei und Druckgrafik über Collagen bis hin zu Objektkunst gab es ein vielfältiges Angebot zu entdecken. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Künstler:innen vertreten, darunter einige direkt aus dem Herzen Barmbek Süds.
„Der KUNST BUDEN PLATZ vereint für mich zwei Dinge, die ich liebe: Barmbek und Kunst“, erklärte Abi Agbede. Matthias Krumbiegel ergänzte: „Hier erlebt man die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit von Barmbek Süd hautnah. Ein Muss für alle, die die kreative Szene der Hansestadt entdecken wollen.“ Beide gehörten mit zu den vielen spannenden Künstler:innen, die in diesem Jahr den KUNST BUDEN PLATZ für sich nutzten.
Der Kulturpunkt Basch setzte als Veranstalterin alles daran, Kunst für alle erlebbar und zugänglich zu machen. Der KUNST BUDEN PLATZ bot nicht nur Raum für die Präsentation von Kunst, sondern auch eine Gelegenheit für Austausch und Inspiration. Über 500 Besucher:innen und Kunstinteressierte kamen mit den Ausstellenden ins Gespräch und ließen sich von der kreativen Atmosphäre inspirieren.
Eine interkulturelle Stimmung wurde zusätzlich durch musikalische Beiträge geschaffen. Musiker Peter Voigt und Mazin Satti sorgten mit ihren Darbietungen für eine besondere Klangkulisse. Zwischendrin präsentierte die Band “Die Bö” , mit Sängerin Regine Böge, einen kleinen Ausschnitt ihres Repertoires.
Der KUNST BUDEN PLATZ 2024 war erneut ein eindrucksvoller Beweis für die kulturelle Vielfalt und Kreativität, die in Barmbek und darüber hinaus zu finden ist. Besucher:innen und Künstler:innen gleichermaßen dürfen sich bereits auf die nächste Ausgabe im November 2025 freuen.
Video (c) Julia Kastner
Der KUNST BUDEN PLATZ im Barmbek°Basch ist mehr als nur eine Kunstausstellung – er ist ein lebendiger Treffpunkt, um Kunstwerke aktueller Künstler:innen zu kaufen, für Austausch und Inspiration. Ein Ort an dem sich Kunstliebhaber:innen und Kreative versammeln, um die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst zu zelebrieren und neue Impulse zu geben. Viele talentierte Künstler:innen aus der Hamburger Kunstszene stellen ihre Werke vor – von klassischer Malerei über Druck und Collage bis hin zu Objektkunst. Die Vielfalt und Qualität der ausgestellten Kunstwerke können sich wirklich sehen lassen.
In persönlichen Gesprächen mit den Künstler:innen bietet sich die einzigartige Gelegenheit, tiefere Einblicke in ihre Arbeitsweisen und kreativen Visionen zu gewinnen.
Anne Geßner Illustration
|
Annika Bitter
|
Art by Abi Agbede
|
Cosasdelucy
|
elenas_homestudio
|
Elga Voss
|
Evelyn Meybaum – Das Rauhe Haus
|
franny_ramics
|
Kneipen-Kunst
|
Nine.875 Africa Contemporary Art Altona
|
Rafal Espenschied
|
shep_hamburg
|
sz.art
|
Tomke Taube
|
Victoria Hempel
|
Werkstatt Eigensinn
Maj-Britt Eichstädt
Lika Palabiyik
Dörthe Ehmke
Anna Becker
|
Neben der Kunstausstellung bietet der KUNST BUDEN PLATZ wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Für das leibliche Wohl sorgt Florin und das Team vom „Il Ristorantino“, mit italienischen Spezialitäten, die das Erlebnis perfekt abrunden.
Erleben Sie eine inspirierende Reise durch die Kunst und lassen Sie sich von der kreativen Energie des KUNST BUDEN PLATZ im Barmbek°Basch anstecken.
In diesem Jahr ist zusätzlich eine Gemeinschaftsausstellung im Barmbek°Basch, mit Arbeiten der Teilnehmenden, vom 6.-24.11.2024, geplant. Informationen dazu findet ihr im online Anmeldeformular bei den ABGs / Teilnahmebedingungen.
Beitragsfoto: Tomke Taube/ Mädchen mit Hahn
Der KUNST BUDEN PLATZ im Barmbek°Basch ist mehr als nur eine Kunstausstellung – er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier kommen Kunstliebhaber:innen und Künstler:innen zusammen, um die Vielfalt der Kunst zu feiern und neue Inspirationen zu sammeln. Die Premiere dieses Events im letzten Jahr war ein voller Erfolg, und auch dieses Jahr findet der KUNST BUDEN PLATZ wieder statt.
Über 25 Künstler:innen aus der Hamburger Kunst-Community präsentierten bei der ersten Veranstaltung im Barmbek°Basch ihre Werke. Von klassischer Malerei bis hin zu Druck, Collage und Objektkunst – die Vielfalt der angebotenen Kunst beeindruckte das Publikum. Besucher:innen hatten die Gelegenheit, persönlich mit den Künstler:innen ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Arbeitsweise und Bildsprache zu erfahren.
Neben der Kunstausstellung bot der KUNST BUDEN PLATZ auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Petar Kostov vom Philharmonischen Staatsorchester Hamburg begeisterte mit einem Konzert, gefolgt von einer Modern Dance Performance der JMC Formation „Fabulit“ des GFG-Steilshoop e.V. Den krönenden Abschluss bildete eine mitreißende Tanzshow von Ruby Do und ihren Tänzer:innen von SWING TIME – Schule für Tanz & Authentic Jazz.
Für das leibliche Wohl sorgten die Erlebnisköchin Katharina von Paleske und der Fahrrad-Barista Nils Mahnke mit ihren kulinarischen Leckereien.
Aufgrund des großartigen Erfolgs wird es auch im kommenden Jahr wieder einen KUNST BUDEN PLATZ geben. Der genaue Termin wird rechtzeitig über die verschiedenen Online-Plattformen und den Barmbek°Basch-Flyer bekannt gegeben.
Seien Sie dabei und erleben Sie die Magie des KUNST BUDEN PLATZES – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
Bildnachweis: (c) TomkeTaube
Beim ersten KUNST BUDEN PLATZ im November 2023 waren folgende Künstler:innen mit dabei:
Andreas Jackel – Fotografie
Angelika Bleicher-Schäfer – Objekte aus Draht und Papier
Anna Dragicevic – Linoldrucke
Annika Pietsch – Malerei
Biljana Tomic – Malerei, Prints, Sonstiges
BUND Jürgen Mumme u.a. – Fotografie / Papierarbeiten
Daniela Naujoks – Malerei
dreispinnen – Aktionskollektiv (Nina Helbig, Siegrid Schramm, Stefanie Rausch) – Malerei, Zeichnung, Mixed Media, Netzwerken
Jorge Duque – Malerei / Fotografie
Katharina Linke – KIL Design – Malerei / Handarbeit / Handwerk
Katrin Evers – Malerei
Magdulin El-Tayeb – Malerei
Mareike Görnemann – Filz Objekte
Matthias Krumbiegel – Grafik
Melissa Heitzler – Grafik / Handarbeit / Handwerk
Michael Wilk – Grafik
Mladena Radovanovic – Malerei
Nicole Fally – Malerei
Rafal Espenscheid – Malerei / Fotografie
Regina Dyck – Malerei
Sarah Zurmöhle – Malerei
SHEP_Hamburg – Malerei
Tomke Taube – Art / Illustration
Victoria Hempel – Malerei
Lasst uns Kunst für alle erlebbar machen!
Veranstaltungsadresse: Barmbek°Basch, Wohldorfer Straße 30, 22081 Hamburg, Nahe dem U-Bahnhof Dehnhaide
Vanessa Nica Mueller, Projektleitung & Konzeption Medienwerkstatt
Auf runden Krabbeldecken können es sich Eltern mit Babys bis ein Jahr und Schwangere gemütlich machen und den Streicherklängen des Ensemble Resonanz lauschen. Bekannte Melodien laden zwischendurch zum Mitsingen ein. Kinderwagenstellplätze und Wickelkommoden sind sowohl in den Stadtteilen als auch in der Elbphilharmonie vorhanden.
Bitte beachten Sie: Für die Elfi-Babykonzerte benötigt jeder Konzertgast ein eigenes Ticket – auch die Babys.
Die Funkelkonzerte bringen die beliebtesten Produktionen für Kinder aus ganz Europa nach Hamburg – mit wunderbarer Musik, erstklassigen Künstlern und liebevollen Inszenierungen. Alle Konzerte sind mit einer Altersempfehlung versehen: von XS bis XL, von den beliebten Elfi-Babykonzerten bis hin zu starken Konzerten für Jugendliche.
Nächstes Konzert am 2. Juli 2025, um 15.30 Uhr im Barmbek°Basch. Dauer ca. 45 Minuten.
Tickets über www.elbphilharmonie.de
Immer am ersten Sonntag des Monats, von 10 – 15 Uhr, findet der Flohmarkt und Stadtteiltreff im Barmbek°Basch statt (drinnen). Neben vielen Verkaufstischen und der Möglichkeit, den ein oder anderen Schatz zu entdecken, lädt der Flohmarkt zum geselligen Plausch mit der Nachbarschaft ein.
Informationen für Verkäufer:innen: Die Standplätze können im Kulturpunkt Büro unter der Telefonnummer 040-2995010 oder per Email info@kulturpunkt-basch.de vorbestellt werden. Die Standgebühr beträgt außen 8,- € pro Meter und innen 10,-€ pro Meter. Aufbau ist ab 9 Uhr möglich, da sich die Nachbarn sonst gestört fühlen. Die Standplätze werden am Morgen des Flohmarkttages von unserer Mitarbeiterin Frau Cordt persönlich zugewiesen. Dafür bitten um etwas Geduld, alle Verkäuferinnen und Verkäufer kommen nacheinander dran und bekommen ihre eigene Standnummer.
Lerne, wie Du eine Porträt-Illustration erstellst.
Was Dich erwartet: In diesem Workshop zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du eine Portrait-Illustration erstellst. Das Motiv darf jede/r frei wählen. Du lernst die Grundlagen zum Thema Gesichter und Charaktere-zeichnen kennen und tauchst in das Thema Material und Farben ein. Nachdem wir eine Bleistiftskizze Deines Charakters erstellt haben fertigen wir eine Konturzeichnung an, die wir im Anschluss mit Aquarellfarben und Buntstiften colorieren. Dieser Workshop richtet sich an alle kreativen Erwachsenen. AnfängerInnen lernen bei mir den Prozess des Charakter-zeichnens kennen, Fortgeschrittene können in diesem Workshop ihre Kenntnisse trainieren, erweitern und sich mit anderen Kreativen austauschen. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 6 Personen begrenzt, sodass eine möglichst individuelle Betreuung stattfinden kann. Ich freue mich auf eine gute Zeit mit Euch!
Bitte mitbringen: ein gut aufgelöstes Foto von Dir oder einem geliebten Menschen!
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Tickets sind auf andere Personen übertragbar.
Eine Ausstellung zum Thema Diversität von Schüler:innen der 6. und 9. Klasse der Ilse-Löwenstein-Schule. Gezeigt werden Comics und Fotos vom gleichnamigen Kunstprojekt aus dem Sommer 2023. In Kooperation mit dem MGH Barmbek°Basch. Beteiligte Künstlerinnen: Eva Müller / Comic, Monika Seif / Mosaikdesign
Das bei dem Projekt entstandene Comic Heft “Diversity” (Layout/ Grafik Eva Müller), ist für 1,- EURO, im Büro vom Kulturpunkt Basch erhältlich.
Mehr Infos unter Ilse-Löwenstein-Schule
FLORA UND FAUNA MEDIENLAB
Künstlerisches Forschen und Experimentieren in Barmbek
Welche Pflanzen und Tiere finden wir in unserem Stadtteil? Welchen Klang haben die Bäume auf dem Schulhof? Welche Tiere leben in der Großstadt? Was erzählen Flora und Fauna über unser Leben?
Internationale Schüler:innen arbeiteten mit Künstler:innen zusammen, um die vielfältige Natur der Stadt zu erforschen. Mit unterschiedlichen Techniken, wie Zeichnen, Cynatopie oder Geldruck sowie Fotografie, Film und Sound, setzte sie die gesammelten Exponate kunstvoll in Szene. Fortbewegungsmittel durch Barmbek Süd, war das Lastenrad, das für diesen Zweck als mobiles Medien Labor ausgestattet wurde.
Das Flora und Fauna Medien Lab lebte vom kreativen Austausch mit den verschiedenen Künstler:innen. Die Samira Alizadeh Ghanad inspirierte die Gruppe mit ihrem Know-how zu den verschiedenen Druck- und Filmtechniken. Julia Nordholz, beeindruckte mit ihrem transdisziplinären Kunstansatz. Sie komponierte mit der Soundgruppe und teilte ihr Wissen für sozialraum orientierte Initiativen. Bei Julia Kapelle und TRICKMISCH wurden mit selbstgezeichneten Comic-Zeichnungen, szenische Kurzfilme illustriert. Maike Pott von der BUNDjugend Hamburg setzte sich mit den Schüler:innen mit den verschiedenen Lebensräumen der Stadt, Verkehr und Natur auseinander.
Doch das ist lange noch nicht alles. Aus den vielen Film- und Fotoaufnahmen sowie Abbildungen, ist ein digitales Flora und Fauna Archiv entstanden, das über den Projektzeitraum hinaus, weiterhin mit Anschauungsmaterial befüllt werden kann. Beispielsweise bei kommenden Projekten mit ähnlichem Ansatz und weiteren Nutzer:innen. So kann es über die Zeit weiter wachsen und expandieren.
Zu finden ist das alles auf der neuen Flora und Fauna Website, unter dem folgendem Link:
https://kulturpunkt-basch.de/FloraFaunamedienlab/
Die Schüler:innen der internationalen Vorbereitungsklassen der Beruflichen Schule Gsechs, nahmen 2023 in vier jahreszeitlichen Workshops, die Natur in Barmbek Süd unter die Lupe. Ganz im Wort wörtlichen Sinn. Die Schüler:innen aus verschiedenen Nationen, kamen beim Start des Projekts teilweise gerade erst in Hamburg an und fundierte deutsche Sprachkenntnisse wurden erst im Rahmen des regulären Unterrichts aufgebaut und vertieft. Außerdem hatten sie unterschiedlichste Voraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten für den Unterricht. Es war dem Kulturpunkt Basch sehr wichtig, gerade ihnen einen Zugang zu dem künstlerischen und musischen Austausch zu ermöglichen, denn diese Fächer bieten eine angenehme Abwechslung zu den Kern-Fächern. Sie bewirken einen positiven Bezug zur Schule und das Lernen fällt wieder leichter. Für Menschen, die sich noch fremd fühlen, weil sie gerade erst in der Stadt angekommen sind und kaum Deutschkenntnisse haben, ist das wertvoll.
Unser großer Dank gilt allen Beteiligten!
Den Schüler:innen der IVK Klassen und ihren engagierten Lehrer:innen, vor allem Herrn Crisafuly. Den oben genannten Künstler:innen und wissenschaftlichen Berater:innen.
Für die Website: Webdesign/ Gestaltung Sophia Weider, dem Webdevelopment / Support Lucas Hesse
Projektleitung und Konzept Vanessa Nica Müller, in Zusammenarbeit mit dem Kulturpunkt Basch.
gefördert vom Projektfonds Kultur und Schule